Generationenwechsel im Chefsessel: Wenn Tradition auf Innovation trifft
Wie neue Führungskräfte den Spagat zwischen Erneuerung und Bewährtem meistern und warum Kommunikation dabei der Schlüssel zum Erfolg ist.
Die Nachfolge-Herausforderung in Zahlen:
Aktuell suchen in Deutschland knapp 40.000 Unternehmen jährlich einen Nachfolger oder eine Nachfolgelösung. Mehr als eine Viertelmillion Unternehmen steht in den nächsten fünf Jahren vor der Frage, wie es weitergeht. Die ausscheidenden Babyboomer lassen die Zahl kontinuierlich steigen. Sie hat sich gegenüber dem Zeitraum 2018 bis 2022 um mehr als 20 Prozent erhöht. Knapp jeder dritte Unternehmer in Deutschland ist der staatlichen Förderbank KfW zufolge 60 Jahre oder älter. Rund die Hälfte der Unternehmen bleibt dabei bislang in der Familie. Die andere Hälfte wird an Manager oder Mitarbeiter verkauft, Tendenz steigend. Und eine noch viel größere Zahl an Bereichsleiter- oder Mitgeschäftsführerstellen ist neu zu besetzen.
Quelle: https://www.marktundmittelstand.de/personal/generationenwechsel-im-chefsessel-wenn-tradition-auf-innovation-trifft